Unsere Datenschutz-erklärung

Unsere Datenschutzerklärung



1. Einleitung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Programm und Verein KiKli Fit. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: 

Verein KiKli Fit
Mittelholzerstrasse 10 
3006 Bern
[email protected]
+41 31 664 34 22

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Website und unserer Dienste erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. 

Welche Personendaten werden gesammelt? 

Wir erheben folgende personenbezogene Daten: 

  • Name und Kontaktinformationen (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) 
  • Inhalt von Anfragen, die Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail stellen 
  • Gerätespezifische Informationen (z.B. IP-Adresse, Browsertyp), sofern erforderlich 

Zu welchen Zwecken werden die gesammelten Personendaten bearbeitet? 

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich zur: 

  • Beantwortung Ihrer Anfragen 
  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website 
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen

4. Kontaktformular

Wenn Sie uns über das integrierte Kontaktformular kontaktieren, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

5. Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern wir Ihre Anfrage und die damit verbundenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

6. Plugins & Tools

YouTube 

Wir setzen auf unserer Internetseite auf der Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA (im Folgenden: «YouTube»), einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: «Google»), ein. 

Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option des «erweiterten Datenschutzmodus». Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Laut den Angaben von YouTube werden im «erweiterten Datenschutzmodus» nur dann Ihre Daten – insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse – an den YouTube-Server in den USA übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Durch den Klick auf das Video willigen Sie in diese Übermittlung ein. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. 

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google. 

Google Maps 

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Punkt 3 dieser Datenschutzerklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzer*innen-Konto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzer*innen-Konto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. 

Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer*innen) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer*innen des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzer*innen-Profile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. 

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter*inner erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters.

7. Keine Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet keine Cookies. Es werden keine Tracking- oder Analyse-Tools eingesetzt.

8. Speicherdauer

Wie lange werden diese gesammelten Personendaten aufbewahrt? 

Die von Ihnen übermittelten Daten speichern wir, bis: 

  • Sie uns zur Löschung auffordern, 
  • Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen wird oder 
  • der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). 

Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

9. Ihre Rechte

Welche Wahlmöglichkeiten zur Bearbeitung ihrer Daten stehen den Nutzenden zu? 

Sie haben das Recht, jederzeit: 

  • Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten 
  • Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen 
  • Die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken 
  • Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Datenübertragbarkeit) 
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen 

Bitte kontaktieren Sie uns hierzu unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

10. Rechtsgrundlagen und geltende Gesetze

Welchen Gesetzen untersteht die Datenbearbeitungspraxis des Anbieters? 

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäss der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden Datenschutzbestimmungen der Schweiz.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um Änderungen in rechtlichen Anforderungen oder unseren Diensten zu berücksichtigen. Die aktuelle Datenschutzerklärung ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.

12. Kontakt

Über welche Kontaktadresse können Fragen zur Datenbearbeitung gestellt werden? 

Falls Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte: 

Verein KiKli Fit
[email protected]
+41 31 664 34 22
Mittelholzerstrasse 10 
3006 Bern 

Nach oben scrollen