Über uns
Zusammen in Bewegung
Hintergrund und Projektbeschreibung
Das Projekt KiKli Fit wurde 2023 ins Leben gerufen, um krebskranken Kindern und Jugendlichen in der Kinderklinik Bern durch individuell angepasste Bewegungseinheiten Hoffnung und Lebensfreude zu schenken. Trotz einer Heilungsrate von 85 % in der Schweiz belasten intensive Therapien und Isolation die jungen Patient*innen stark. Unser Verein und Programm fördert durch tägliche und spielerische Bewegung die körperlichen Fähigkeiten und erleichtert die soziale Reintegration. Studien belegen positive Effekte auf Fitness, Schlaf und Lebensqualität.
KiKli Fit stärkt das Selbstbewusstsein und hilft den Kindern, aktiv in ihr Leben zurückzukehren. Gemeinsam mit Sporttherapeut*innen und unter Einbeziehung des sozialen Umfelds gestalten die Kinder und Jugendlichen ihre Einheiten selbst, um Selbstwirksamkeit zu erleben und Spaß an der Bewegung zu finden.
Wer wir sind - Vorstand

Lisa Hillebrecht
Bewegungs-/
Sporttherapeutin,
Inselspital Kinderklinik

Ann Christin Schneider
Bewegungs-/
Sporttherapeutin,
Universität Bern

Lars Rehbein
Bewegungs-/
Sporttherapeut,
Universität Bern

Rebecca Bächtold
Pflegeexpertin,
Inselspital Kinderklinik

Sara Mueller
Beratung
Lehrkräfte Sport,
Gymnasium Neufeld

Dr. med. et Dr. sc. Eva Brack
Kinderonkologin,
Inselspital Kinderklinik

Dr. Valentin Benzing
Sportpädagoge/
Psychologe,
Universität Bern
Wer wir sind - Kollaborationspartner*innen

Dr. med. Jeanette Greiner
Leitende Ärztin Pädiatrische,
Kantonsspital Aarau

Dr. med. Christina Schindera
Oberärztin,
Universitäts-Kinderspital beider Basel

Prof. Dr. med Nicolas von der Weid
Professor and Head,
Universitäts-Kinderspital beider Basel

Dr. phil. Regula Everts
Neuropsychologin, Inselspital,
Kinderklinik
Unsere Förderpartner*innen












Was das medizinische Personal über KiKli Fit sagt
Das Projekt hat positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Kinder. Sie lachen viel und scheinen verändert zu sein, vor allem wenn sie Zeit mit KiKli Fit verbringen. Besonders berührt hat mich ein Vater, der durch das Projekt aus seiner Zurückgezogenheit herauskam. Zwei verschiedene Familien haben zusammen Sport gemacht - die Stimmung war einfach toll. Solche Momente bleiben mir in Erinnerung und sind wunderbar.
Andrea Maria Meier Pflegefachkraft Inselspital
KiKli Fit hilft den Kindern, sich für einen Moment nicht nur als Patient*innen, sondern als aktive, starke und fröhliche Individuen zu erleben. Diese positiven Erfahrungen sind enorm wichtig für die psychische Gesundheit und die Motivation im Heilungsprozess.
Dorotheee Schönenberger-Loppacher Psychologin
Regelmäßige Bewegung ist wesentlich für die Genesung, da sie die Bettzeit verkürzt und die Patienten aus ihrer Routine herausholt. Sie fördert die körperliche und geistige Vitalität und bietet neue Impulse für eine aktive Teilnahme am Leben. Diese Bewegung bringt frische Energie und ermutigt zu einem engagierteren Alltag.
Prof. Dr. Rhoikos Furtwängler Leitender Onkologe